Seepferdchen (Schwimmlernkurs)
Unsere Schwimmlernkurse finden einmal wöchentlich statt, wobei es verschiedene Termine zur Auswahl gibt. Sie stehen unter der Leitung von Renate Pelda und Sylvia Rehfeld.
Unser oberstes Prinzip ist: die Kinder sollen mit Spaß an das Wasser und an das Schwimmen herangeführt werden.
Wir arbeiten grundsätzlich ohne Schwimmflügel. Als Schwimmhilfen werden Schwimmbretter benutzt.
Der erste Schritt ist die Wassergewöhnung. Hier wird den Kindern auf spielerische Art beigebracht, durch Hüpfen und Springen zu spüren, dass Wasser einen Widerstand hat, ins Wasser zu pusten, Wasser ins Gesicht zu bekommen.
Die Kinder sollen selbst herausfinden, in welcher Lage sie sich am sichersten fühlen. Dazu werden die Kinder in Bauch- und Rückenlage mit Unterstüzung auf das Wasser gelegt. Schon hier wird deutlich, dass die Kinder lieber in Rückenlage im Wasser liegen, weil das Gesicht von Wasser frei bleibt und somit die Atmung leichter fällt. Parallel dazu lernen die Kinder die Arm- und Beinbewegung.
Die Kinder lernen bewußt Luft anzuhalten und zu tauchen, Ringe aus dem Wasser zu holen. Der Sprung ins „große“ Wasser wird geübt.
In jeder Übungstunde geht es für ca. 15 min. in das Schwimmerbecken. Dazu werden die Kinder einzeln von der Trainern ins Wasser geholt. Die Kinder sollen dadurch lernen, dass das „große“ Wasser zwar kälter ist, aber genauso trägt, wie das warme Wasser im Lehrschwimmbecken.
Eine wöchentliche Übungsstunde entspricht 45 min. Die Kursdauer ist unbegrenzt, endet aber mit dem Erreichen des Seepferdchenabzeichens. Im Anschluss werden weiterführende Kurse angeboten
Die Kursgebühr beträgt einmalig 60,00 €, zzgl. eines monatlichen Mitgliedsbeitrages von z.Z. 8,00 €.
Die Anmeldung erfolgt bei Renate Pelda oder über das unten angefügte Formular.